/Naturkunde

Ziele
- Vorschlagen und Durchführen von Experimenten zum Beweis von Theorien zur Naturkunde auf der Grundlage sorgfältiger Beobachtungen, die zur Aufstellung von Hypothesen dienen.
- Argumentation für oder gegen die Theorien, Entwürfe, Experimente, Schlussfolgerungen und Annahmen, im Rahmen eines Umfeldes der Achtung gegenüber den anderen Beteiligten.
- Entwicklung der Fähigkeiten zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente und Forschung.
- Beitrag zum Aufbau eines Umweltbewusstseins zwecks aktiver und verantwortungsvoller Teilnahme an allen den Schülern zugänglichen Aktivitäten zum Erhalt des Lebens auf unserem Planeten.
- Erwecken des Interesses am Technologiefortschritt als Werkzeug zum Einsatz zu Gunsten des Menschen im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung.

Methodik
- Durchführung einfacher Experimente unter Anwendung der wissenschaftlichen Methode.
- Gruppenarbeiten
- Referate zu bestimmten Themen
- Feldarbeit und Klassenfahrten
Leistungsanforderungen
Die verschiedenen Kompetenzen werden pro Halbjahr wie folgt bewertet:
- Klausuren zu inhaltlichen Themen und zu praktischen Erfahrungen.
- Tests, Laborprotokolle, kleine Forschungsarbeiten, Gruppenarbeiten
- Mündliche Beteiligung

Besondere Veranstaltungen
- Erstellung von Modellen zu bestimmten inhaltlichen Unterrichtsthemen und Ausstellungen für andere Klassen.
- Durchführung fachübergreifender Projekte.