/Nachhaltig
Zurück zur Hauptseite Ökologisch Gesund
Unsere wichtigsten Projekte:
Januar – Juni 2018
Januar: Senkung des Papierverbrauchs durch BiblioBanco – die nachhaltige Bibliothek
Unterrichtsbücher können in Zukunft in der Bibliothek ausgeliehen werden anstatt sie neu zu kaufen, um einen nachhaltigen Gebrauch sicherzustellen. Für 48 Klassen (Stufen 5 bis 12) werden Lehrbuchklassensätze angeschafft.
Februar: Schülerinitiative: Sammlungen von Tetra Paks, Batterien, Plastikdeckel
30 Schüler starten eine Recycling-Kampagne zur Unterstützung der Stiftungen „Tapas para Sanar“ und „Proyecto Fundación Pensilvania“.
März: Mülltrennung im Klassenzimmer und Schulgebäude
30 Schüler starten eine Recycling-Kampagne zur Stärkung des Umweltbewusstseins der Schulgemeinschaft.
April: Senkung des Papierverbrauchs in der Verwaltung
Reduzierung von 74 auf 39 Drucker im Verwaltungs- und akademischen Bereich (52,7%). Dadurch werden pro Jahr 147.832 Blatt eingespart, das heisst, wir retten 17.7 Bäume und vermeiden einen CO2- Ausstoss von 1877,3 kg. Wir sparen 676 Stunden Strom, das sind 77,1 Glühbirnen pro Jahr.
Juli 2018 – Juni 2019
September – Oktober: Solar-Handyladestationen
Wir errichten auf 5 Kiosken Solaranlagen und richten dort Handyladestationen ein. Auch so sparen wir Energie.
ab September: Senkung des Papierverbrauchs im Unterricht
Ab Klasse 9 führen ca. 500 Schüler digitale Hefte und nutzen digitale Lehrbücher.
November: Sammelaktion: Batterien und Plastikdeckel
25 Schüler initiieren eine Kampagne zur Schärfung des Umweltbewusstseins ihrer Mitschüler und der gesamten Schulgemeinschaft in Zusammenarbeit mit Stiftungen.
Januar: Die nachhaltige Bibliothek
Die MitarbeiterInnen der Sekundaria-Bibliothek richten in ihren Räumen einen zentralen Recyclingpunkt ein. Sie sammeln Plastikflaschen und alte Plastikumschläge für die Wiederverwertung in Form von Bausteinen für den Hausbau und fordern auch die Schüler dazu auf.
März-Mai: Schülerinitiative einer 4. Klasse: Reduzierung Plastikverbrauch
24 Schülerinnen und Schüler einer 4. Klasse initiieren, dass an den Trinkwasserstationen der Grundschule die Plastikbecher abgeschafft werden. Jedes Kind der Grundschule bringt nun seine eigene Trinkflasche mit. Die Schüler der 4. Klassen halten Vorträge in den 5. Klassen. Auch die 146 Lehrer schliessen sich der Initiative an und schaffen die Becher in den Lehrerzimmern ab.
Juli 2019 – April 2020
Juli – August: Maßnahmen zum Lärmschutz, zur Wärmedämmung, Raumbelüftung, Einbau energiesparender Lichtanlagen
Baumaßnahmen für ca. 590 Schüler: Schallisolierte Dämmung der Decken und Wände, Einbau von LED-Lampen und neuen Türen in 44 und Fluren im E-Trakt.
Maßnahmen zum Lärmschutz und zur Wärmedämmung:
Verlegung von 2.738 m2 Fußbodenbelag in der Hall und in den Klassenräumen der Grundschule.
Oktober – Dezember: „Recycling, Reduzieren, Wiederverwenden“
30 Schüler initiieren eine Kampagne zur Sammlung von Elektromüll, gebrauchten Heften und Schulbedarf. Insgesamt werden 194.8 kg gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt.