COLEGIO ANDINO
Linkedin-in Youtube Instagram
  • Kalender
  • Covid-19-Protokoll
  • Kontakt
  • blankDeutsch
    • blankEspañol
    • blankEnglish
Menü
  • Kalender
  • Covid-19-Protokoll
  • Kontakt
  • blankDeutsch
    • blankEspañol
    • blankEnglish
  • Wir über uns
    • Unsere Geschichte
    • Mission und Vision
    • Unser Ziel
    • Unser Team
    • Bildungsziele
    • Schulgelände
    • Unterstützungsbereiche
    • Unsere Gemeinschaft
  • Die Schule
    • Kindergarten
    • Grundstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Abitur
    • Bescheinigungen und Diplome
    • Abteilung für Schulische Unterstützung
    • Unterstützungsbereiche
      • Bibliotheken
      • Haus der Bildung
      • Büro für deutsche Angelegenheiten
    • Verwaltung
      • Cafeteria
      • Die Krankenstation
      • Zahlstelle
      • Transport
  • Ausflüge und
    Talentförderung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • DESMUN
    • DESMUN JR
    • Mathematik-Olympiaden
    • Jugend debattiert
    • Ferienprogramm Sommercamp Bogotá
    • Ausflüge
    • Vermittlerprogramm
    • Austauschprogramme
    • Digitale Projekte
  • Veranstaltungen
    und Traditionen
    • Sport
    • Musikalische Veranstaltungen
    • Tag der Deutschen Einheit
    • Traditionelle Feste
  • Programme
    und Initiativen
    • Die Zukunft heute
    • Soziale Verantwortung
  • Anmeldungen
    • Anmeldeverfahren
    • Andinitos und Vor-Kindergarten
    • Colegio Andino – Deutsche Schule
    • Schulwechsel
  • Arbeiten bei uns
  • Kalender
  • Covid-19-Protokoll
  • Kontakt
  • blankEspañol
  • blankDeutsch
  • blankEnglish
  • Wir
    über uns
    • Unsere Geschichte
    • Mission und Vision
    • Unser Ziel
    • Unser Team
    • Bildungsziele
    • Schulgelände
    • Unterstützungsbereiche
    • Unsere Gemeinschaft
  • Die Schule
    • Vorschule
    • Grundstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Bescheinigungen und Diplome
    • Unterstützungsbereiche
    • Verwaltung
  • Ausflüge und
    Talentförderung
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Mathematik-Olympiaden
    • Programm für Vermittler
    • Ausflüge
    • Austauschprogramme
    • Digitale Projekte
  • Veranstaltungen und
    Traditionen
    • Sportliche Veranstaltungen
    • Musikalische Veranstaltungen
    • Tag der Deutschen Einheit
    • Halloween
    • Sankt Martin
    • Nikolausabend
    • Karneval
    • Ostern
  • Programme
    und Initiativen
    • Die Zukunft heute
    • Soziale Verantwortung
  • Anmeldungen
    • Andinitos und Vor-Kindergarten
    • Anmeldeverfahren
    • Häufig gestellte Fragen
  • Covid-19-Protokoll
  • Kalender
  • Arbeiten bei uns
  • Kontakt
  • Español
  • English
  • Ich bin
    • Elternteil
    • Mitarbeiter:innen
    • Schüler:innen
    • Dienstleister

Startseite » Ausflüge und Talentförderung » Vermittlerprogramm

Vermittlerprogramm

Die schulische Vermittlung ist eine Übung bzgl. Respekt, Dialog und gemeinsamer Entscheidungsfindung.

Es handelt sich um eine Technik zur Konfliktlösung zwischen zwei oder mehreren Personen, bei der ein Vermittler die Beteiligten bei der Suche nach Lösungen anleitet und begleitet, die Kommunikation erleichtert und ihnen hilft, zu verhandeln.

Wer sind die Vermittler?

Schüler der 3. bis 12. Klasse der Schule, die sich freiwillig für das Programm anmelden und eine Ausbildung zum Vermittler erhalten.

  • Grundsätze für eine
    funktionierende Vermittlung
  • Phasen der Vermittlung
Grundsätze für eine
funktionierende Vermittlung

Grundsätze für eine funktionierende Vermittlung

Freiwilligkeit: Die Parteien entscheiden frei, ob sie an der Vermittlung teilnehmen wollen oder nicht.

Entscheidungen im Dialog: Die Parteien haben die Möglichkeit, Entscheidungen über ihren Konflikt zu treffen. Der Vermittler zwingt keine Lösung auf, er ist weder Richter noch Schlichter.

Neutralität und Unparteilichkeit: Der Vermittler stellt sich nicht auf die Seite einer der Parteien.

Vertraulichkeit: Was in der Vermittlung gesagt wird, ist privater Natur.

Phasen der Vermittlung

Phasen der Vermittlung

  1. Festlegung der Sitzungsregeln (Klima des Vertrauens, des Respekts, des gegenseitigen Zuhörens, der Ehrlichkeit).
  2. Jede der Versionen anhören.
  3. Ermittlung der gemeinsamen Interessen beider Parteien.
  4. Schaffung von Auswegen aus dem Konflikt, alternativer Lösungen, Förderung von Empathie und Kooperation.
  5. Treffen von Vereinbarungen und Kompromissen, von denen beide Parteien profitieren.
  6. Abschluß.
icontec
kmk
wda
schulen-partner
das
eda
Zurück
Weiter
blank
blank
blank
blank
blank
blank

Kontaktdaten

(+57 601) 668 42 50
informacion@colegioandino.edu.co
Carrera 51 No. 218-85
Bogotá, Colombia

Rechtliches

  • Datenschutzpolitik
  • Plan zur Straßenverkehrssicherheit
  • Auftragnehmerpolitik
  • Qualitätspolitik

Links von Interesse

  • Anmeldungen
  • Veranstaltungen
COLEGIO ANDINO
Linkedin-in Youtube Instagram

©2021 Colegio Andino. Diseño realizado por Pixelpro