- 1942: Die Schule wird im Januar 1942 auf Anordnung von Präsident Eduardo Santos geschlossen, ebenso wie die deutschen Schulen in Barranquilla, Cali und Medellín.Walter Held, der 1941 von Anton Kraus zum Präsidenten des Schulvereins ernannt worden war, übernimmt die große Verantwortung, die Geschicke der Schule zu leiten und ihr materielles und moralisches Erbe während der schwierigen Kriegsjahre zu schützen. Die Grundschulklassen werden in verschiedenen Häusern der deutschen Gemeinde unterrichtet.
- 1947: 1947 gründet Dr. Fritz Müller, seit 1938 Schulleiter, mit Unterstützung von Herrn Reinhard Kling eine Privatschule mit dem Namen Colegio Andino.
- 1948: Im Jahr 1948 gibt die kolumbianische Regierung das Vermögen des Colegio Alemán an den Deutschen Schulverein zurück. Die Mitglieder des Schulvereins schließen sich zusammen und ändern ihren Namen in Corporación Cultural Alejandro von Humboldt, die die Leitung der neuen Schule übernimmt. Unter dem Vorsitz von Herrn Pablo Bickenbach verkauft der Vorstand dieser Gesellschaft das Grundstück der ehemaligen Deutschen Schule an der 20. Straße und entwickelt das Projekt für den Bau einer großzügig angelegten modernen Schule auf dem Gelände zwischen Carrera 11 und Calle 82.