1950: 31 März: Die erste Generalversammlung des Deutschen Schulvereins nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs findet statt. Anstelle des Deutschen Schulvereins wird die Corporación Alejandro von Humboldt mit Pablo Bickenbach als Vorsitzendem gegründet.
1951: Ein drittes Haus wird für das Colegio Andino angemietet. Dr. Müller übergibt die Schule an den Deutschen Schulverein. Der Bau eines neuen Schulgebäudes auf einem Grundstück im Stadtteil El Retiro wird angekündigt. Das Projekt des berühmten ungarischen Architekten Nicolas von Nessa wird ausgewählt und die Bauleitung wird der Firma Ibañez & Manner übertragen.
1952: Am 8. Februar 1952 segnet Monsignore Emilio de Brigard in Anwesenheit der höchsten kirchlichen und zivilen Behörden die ersten Gebäude der Schule. Damit erfüllen Schulgründer und Leiter das Vertrauen der kolumbianischen und deutschen Eltern auf eine moderne, gut ausgestattete Bildungseinrichtung, für die sie von der deutschen Regierung wertvolle Ratschläge sowie finanzielle und pädagogische Unterstützung erhielten. Weit davon entfernt, sich mit dem Erfolg der Schule und ihrem erstaunlichen Wachstum zufrieden zu geben, ruht die Corporación Alejandro von Humboldt nicht in ihren Bemühungen, die Schule weiterzuentwickeln, um den Erwartungen von Eltern, Schüler:innen und Lehrkräften gerecht zu werden.
1953: Das Bildungsministerium genehmigt den Betrieb der Primar- und Sekundarstufe der Schule. Der Schulbetrieb wird mit 500 Schüler:innen und 38 Lehrkräften wieder aufgenommen.
1954: Fünf neue Klassenräume können genutzt und Bernhard Schulz wird zum neuen Direktor der Schule ernannt.
1956: Hernán Beltz, der zukünftige kolumbianische Minister für öffentliche Arbeiten, macht seinen Schulabschluss am Colegio Andino.
1958: Walter Held wird zum Präsidenten der Corporación Alejandro von Humboldt ernannt.
1959: Der Alt-Schüler:innen-Verein der Schule wird gegründet.
Usamos cookies para asegurar que te damos la mejor experiencia en nuestra web. Si continúas usando este sitio, asumiremos que estás de acuerdo con ello.Aceptar