- 1960: Die Schüler der fünften Klasse der Grundschule beginnen mit der Herausgabe der Schülerzeitung El Cálamo.
Karl von Wahlert wird zum Präsidenten der Corporación Alejandro von Humboldt ernannt.
- 1961: Fertigstellung der Turnhalle in der Carrera 11 mit 82. Rudolph Hommes, zukünftiger Finanzminister von Kolumbien, macht am Colegio Andino seinen Schulabschluss.
Die Schülerzeitung El Guía erscheint und konkurriert mit El Cálamo.
Die Schuluniform wird eingeführt.
Die Sociedad Colombo Alemana de Labor Social (SCALAS) wird gegründet.
- 1962: Der Schülerrat des Schule wird gegründet.
Das zentrale Gebäude wird errichtet. Der Bau der Kapelle beginnt.
Waldemar Sauer wird zum neuen Direktor der Schule ernannt.
Wolfang Schmidt-Mumm wird zum Präsidenten der Corporación Alejandro von Humboldt ernannt. - 1963: Im Juni erscheint die erste Ausgabe der Schülerzeitung Andinos, die vom Schülerrat ins Leben gerufen wurde.
- 1964: Mit Hilfe der Corporación Alejandro von Humboldt und des Vorstands werden die 50-Meter-Laufbahn, die Hoch- und Weitsprunganlagen und der Fussballplatz angelegt.
Der Bau der Kapelle wird abgeschlossen.
Georg Schmild wird zum neuen Direktor der Schule ernannt.
Das Maskottchen der Schule, eine von Enrique Sierra entworfene Katze, erscheint zum ersten Mal.
SCALAS erhält durch den Beschluss 0927 vom 11. März 1964 Rechtsstatus. - 1965: Es werden Pläne für die Erweiterung der Schule vorgelegt, die Folgendes vorsehen: einen Biologiesaal für Experimente und die Aufbewahrung von Sammlungen, einen Musiksaal mit einem Anbau für die Aufbewahrung von Instrumenten, eine Schülerbibliothek mit Lesesaal, neue Toiletten, 16 bis 18 Klassenzimmer als Ersatz für die provisorischen und die Einrichtung einer Abteilung Hauswirtschaft und Kochen für Mädchen sowie die Aufnahme einer kaufmännischen Abteilung mit 6 Klassen.
- 1966: Für die Schulkapelle werden Glasfenster importiert.
Erwin Kraus wird zum Präsidenten der Corporación Alejandro von Humboldt ernannt. - 1967: Nach einer Übergangszeit wechselt die Schule vom A- zum B-Kalender.
Es wird eine Uniformbank eingerichtet, die es Eltern ermöglicht, gebrauchte Schuluniformen zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben.
Es findet eine große Ausstellung der Zeichnungen und Bastelarbeiten der Schüler:innen statt, die von 2.600 Personen besucht und in Presse und Fernsehen kommentiert wird.
Die Bibliothek für die Grundschulklassen wird eingerichtet. Durch die Spende von 345 Büchern durch Eltern und 29 durch Buchhandlungen verfügt die Grundschulbibliothek über 526 Bücher.
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Dr. Julius Doepfner, besucht die Schule.
Der Bau der neuen Grundschule beginnt. - 1968: Im Februar kommen drei Mercedes Benz-Busse und drei Magirus-Deutz-Busse an die Schule.
Eine weitere Spende von Glasfenstern für die Kapelle geht ein. Die Kapelle wird mit der Segnung der Kirche durch einen deutschen Bischof während des Eucharistischen Weltkongresses im August eingeweiht.
Im Rahmen des 39. Eucharistischen Weltkongresses in Bogotá halten der Münchner Kardinal Dr. Julius Döpfner und der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Dr. Hermann Ditzfelbinger, einen Gottesdienst in der Turnhalle der Schule ab. - 1969: 26 März: Das dritte Treffen der Deutschen Schulen in Lateinamerika, das vom Colegio Andino organisiert wird, beginnt.
Im Mai beginnen die Arbeiten zur Erweiterung der Schule, die den Bau eines Stockwerks über der Turnhalle, den Umbau der Toiletten und Umkleideräume neben der Turnhalle und der Tribüne sowie die Vergrößerung der Halle im ersten Stock des Hauptgebäudes umfassen.
Mit dem Abriss der alten Klassenräume der Grundschule und dem Bau eines dreistöckigen Gebäudes mit 20 Klassenräumen und Toiletten wird begonnen.
Das Sekretariat wird erweitert.
Die Schule nimmt an nationalen Zeichenausstellungen und über das Kulturinstitut an einer Ausstellung von Kinderzeichnungen in Japan teil.
Die Schule nimmt an Leichtathletikwettbewerben im Stadion der Universidad Nacional von Kolumbien teil.
Andinitos, eine Schülerzeitung, die von Grundschüler:innen herausgegeben wird, wird gegründet.